Samstag, 13. September 2025

Routen 2025 Ende August bis ???

Sizilien, Trapani - Sardinien - Carloforte = 267,4 nm

Ab Start in Hamburg insgesamt 10.168,4 nm

Trapani - San Cabo do Vito
24,0 nm

San Cabo do Vito - Villasimius, Sizilien
168,0 nm

Villasimius - Porto Pino, ankern
51,6 nm

Porto Pino - Carloforte
23,8 nm


Samstag, 26. April 2025

Routen 2025 Ende April bis Anfang Juni

 Sizilien, Licata - Malta - Sizilien, Licata - Sizilien, Trapani = 291,1 nm

Ab Start in Hamburg insgesamt 9.901,1 nm

Licata - Ragusa
36,8 nm

Ragusa - Valletta/Malta
55,9 nm

Valletta/Malta - Ragusa/Sizilien
54,4 nm

Ragusa - Licata
37,9 nm

Licata - Sciacca 
50,5 nm


keine Routenbild
Sciaccia - Trapani
55,6 nm

Dienstag, 14. Januar 2025

Routen 2024 - Anfang September bis Ende Oktober

Rom, Nautilusmarina - Sizilien, Licata 601,9 nm

Ab Start in Hamburg insgesamt 9.609,9 nm

Keine Karte,  AIS nicht erfasst
Nautliusmarina - Porto di Roma, 2,5 nm

Porto di Roma - Porto Nettuno
28,6 nm

Porto Nettuno - Ponza, Lucia Rosa ankern
35,1 nm

Ponza, Luzia Rosa ankern - Ponza, Chiala Luna ankern 
2,0 nm

Ponza, Chiala Luna - Procida, S. Agnello
51,6 nm

Procida, S. Agnello - Conserzio Nautico
22,1 nnm

Conserzio Nautico - Cetara
27,4 nm

Cetara - Porto Palinuro ankern
48,1 nm

Porto Palinuro - Maratea
22,3 nm

Maratea - Cetraro
31,9 nm

Cetraro - Tropea
51,4 nm

Tropea - Lipari
47,2 nm

Lipari - Milazzo
21,9 nm

Milazzo - Reggio de Calabria
31,9 nm

Beispiel Strömungskarte
Straße von Messina

Reggio di Calabria - Riposto
32,6 nm

Riposto - Catania
18,6 nm

Catania - Augusta
20,2 nm

Augusta - Marzamemi
35,1 nm

Marzamemi - Ragusa
36,4 nm

Ragusa - Licata
35,0nm

Donnerstag, 16. Mai 2024

Routen 2024 - Anfang Mai bis Ende Juni

Sardinien, Santa Maria Navarrese - Rom, Nautilusmarina 377,7 nm

Ab Start in Hamburg insgesamt 8.693,0 nm



Porto di Roma - Nautilusmarina/Tiber
2,3 nm

Santa Marinella - Porto di Roma
26,3 nm

Ankern Ansedonia - Santa Marinella
36,8 nm

Ankern Santa Liberta - Ankern Ansedonia
17,1 nm

Porto Azzurro - Porto Santo Stefano
39,8 nm

Portoferraio - Portoazzurro
16,3 nm

Marciana Marina - Portoferraio
7,8 nm

Cala di Campo - Marciana Marina
15,8 nm

Solenzara/Korsika - Cala di Campo/Elba
67,2 nm

Keine Karte, AIS nicht erfasst
Ankerbucht -  Solenzara 11,8 nm

Buchtenwechsel
4,9 nm

Porto Vecchio - um die Ecke zum Ankern
5,0 nm

Cannigione/Sardinien - Porto Vecchio/Korsika
37,8 nm

Golfo de Mariella - Cannigione
19,5 nm

Capo Cavallo- Golfo de Mariella
16,8 nm

S.M. Navarrese - Capo Cavallo 
52,5nm

Donnerstag, 14. September 2023

Das dritte Sabbatical endet auf Sardinien

Sardinien, Capo Cavallo - Santa Maria Navarrese 55,0 nm
gesamt 3. Sabbatical 2.265,5 nm 
seit Start in Hamburg insgesamt 8.315,3 nm 

Um den Häwelmann auf den längeren Landaufenthalt von ca. 7 Monaten vorzubereiten, haben wir frühzeitig einen Hafenplatz in "Santa Maria Navarrese" ab 26.07.2023 gebucht. Ferner ist der Landliegeplatz bei der dort ansässigen kleinen Werft ab 01.08.2023 reserviert.
Am Sonntag, 23.07.2023, werden wir morgens um 0500h wach, da der Wind auf nördliche Richtungen gedreht hat und in kurzer Zeit heftig auffrischt. So liegen wir plötzlich auflandig in der Ankerbucht und in kürzester Zeit entstehen Wellen, die den Häwelmann und damit auch uns kräftig durchschaukeln. Wir haben so etwas vor einigen Tagen schon mal erlebt, allerdings nachts um 0100h. Wir mussten dann einen neuen Ankerplatz suchen, denn wir lagen nach der Winddrehung zu dicht an unserem Nachbarn. Wir entschließen uns kurzfristig um 0615h den Anker aufzunehmen und in Richtung "Navarrese" zu starten. Die Winddrehung mit der zunehmenden Stärke ist eine lokale Erscheinung, so dass wir wegen Flaute letztlich die gesamte Strecke unter Motor zurücklegen, zeitweise mit Unterstützung des Vorsegels zum Stabilisieren. Um 1710h sind wir im Hafen von Navarrese fest. Das Bad im klaren Hafenwasser ist wunderbar erfrischend und erholsam, denn es ist weiterhin tagsüber sehr heiß.
Hafen von "Santa Maria Navarrese", im Hintergrund die Drachenfelsen.
In den kommenden Tagen werden wir, wie schon in den entsprechenden Blogbeiträgen der Vorjahre beschrieben, den Häwelmann "winterklar" vorbereiten. Dieses Mal allerdings mit dem Unterschied, dass die Arbeiten hitzebedingt nur möglich sind von morgens um 0700h bis ca.1300h. Dann ist es mit rd 30° im Schatten (den wir an Deck nicht haben) so heiß, dass bis abends möglichst hitzefrei ist. Wir haben uns genügend Zeit genommen und schaffen alles, bis der Häwelmann am Dienstag, 01.08.2023, mit dem Travellift an Land gestellt wird. 
Das Unterwasserschiff wird mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt.
Transport auf das Werftgelände
Der vorläufige Stellplatz, denn zum Winter hin werden die Schiffe
an Land auf den Parkplatz gestellt.
Die Nacht auf Dienstag, 02.08.2023, schlafen wir noch an Bord, bevor wir dann in ein einfaches Hotel im Ort umziehen. Für die restlichen Vorbereitungen gehen wir nach dem Frühstück zum Boot und nachmittags rechtzeitig zurück ins Hotel.
Ein letzter Blick ...
... auf den mit Planen zugedeckten Häwelmann.

Am Mittwoch, 09.08.2023, fliegen wir von Olbia nach Hamburg. Der Häwelmann wartet nun bis ca. März 2024 in "Navarrese" auf uns, um dann die Reise fortzusetzen.