Lagos - Almerimar 382,2nm
gesamt 3. Sabbatical 1.268,9 nm
seit Start in Hamburg insgesamt 7.318,7 nm
01.04.2023 - 30.04.2023
Wir haben diesen Törn schon 2022 zwei Mal zurückgelegt. Daher gibt's hier keine weiteren Ausführungen zu Häfen, Entfernungen und Pläne dazu. Diese können den entsprechenden vorherigen Blogbeiträgen entnommen werden.
Wir hatten schöne sonnige Segeltage entlang der portugiesischen und spanischen Atlantikküste. Wir sind wiederum dicht unter der Küste bei Wassertiefen bis max. 50 Meter gesegelt in der Erwartung, dort keine Orcas anzutreffen. Ob es daran lag, wissen wir nicht, aber wir sind problemlos bis in die Straße von Gibraltar und ins Mittelmeer gekommen.
Unseren Start haben wir auf Freitag, 31.03.2023, festgelegt. Wind und Wetter sollen passen und es ist der letzte Tag unseres gebuchten "Winterliegeplatzes". Der Start ist allerdings mit einem Hindernis versehen: Heidi und Franz stehen schon mit den Leinen in der Hand, als ich die Bugschraube betätigen will. Diese fährt aus, rattert schrecklich und fährt wieder ein:
so soll es nicht sein
Kurzentschlossen machen wir die Leinen wieder fest, denn nach der Reparatur bei Sorpomar im September vergangenen Jahres sollte alles i.O. sein. Daher am Freitag noch vor der Mittagspause schnell zu Sopromar und besprechen, dass der Elektriker nachmittags noch kommt. Dies klappt auch, allerdings verlässt dieser nach 1 1/2 Stunden erfolglos das Schiff mit der Diagnose: Schiff muss aus dem Wasser, da stimmt was (?) mit der Mechanik unter Wasser nicht, er kann nicht mehr machen. Also wieder ein schneller Gang zu Sopromar und möglichst viel organisieren:Schiff am Dienstag Mittag kommender Woche aus dem Wasser heben, der Mechaniker kommt aber erst Mittwoch Nachmittag, ... und dann mal weitersehen .... und dann kommt Ostern .....
Nach längerem Zuschauen bei den Versuchen des Elektrikers habe ich dann nochmals die englische Betriebsanleitung studiert und die Elektronik eingestellt. Ergebnis: Der Elektriker hat zwar die Einstellung richtig vorgenommen, dass der Sensor die Mechanik als "geschlossen" zurückmeldet, diese aber nicht gespeichert. Daher hat sich die Mechanik nach jeder Betätigung der Bugschraube wieder in den Modus "nicht richtig geschlossen" zurückgestellt. Die Elektronik versucht dann mehrfach, dies zu korrigieren - daher das Gerüttel. Nach dem Speichern der Millimeter genauen Einstellung "Zeiger muss exakt auf einem eingravierten Punkt stehen" und deren Speicherung, funktioniert die Bugschraube jetzt wieder bestens.
 |
Exakte Einstellung und Speicherung der Schließ-Sensorik erforderlich (ggf. Bild vergrößern) |
Am Sonnabend Morgen geht's als erstes zu Sopromar, alle Termine absagen - und dort nichts bezahlen. So starten wir einen Tag später am 01.04.2023 und verlassen Lagos.
 |
Morgens Start in Lagos ...
 | ... abends vor Anker im Ria Formosa |
|
 |
weiter entspanntes Küstensegeln nach ... |
 |
... Ayamonte |
 |
Der Hafen von Barbate gilt unter Seglern als unattraktiv, ...
|
 |
... jedoch sind Strand und Promenade ganz ansehnlich |
Von Barbate Richtung Tarifa
 |
Screenshot: Marine Traffic - wir mittendrin |
Realität:Wir segeln auf Gibraltar zu
 |
Blick vom "Upper Rock" über die Bucht von Gibraltar |
 |
Verteidigungstunnel |
 |
Unter Motor nach Estepona |
 |
Tagestouren ... |
 |
... entlang der Küste ... |
 |
... der Costa del Sol |
 |
Schneebedeckte Gipfel der Sierra Nevada
|
 |
Brand bei Motril im Palmenpark
 |
Anfahrt auf Almerimar -
Quadratkilometer Gewächshäuser für Gemüseanbau