Estepona - Almerimar 126,0 nm
gesamt 3. Sabbatical 444,4 nm
seit Start in Hamburg insgesamt 6.494,2 nm
seit Start in Hamburg insgesamt 6.494,2 nm
Am Mittwoch, 06.07.2022, landet Barbara um 2330h in Malaga-Airport. Ich hole sie vom Flughafen ab und wir sind Donnerstag Nacht um 0130h an Bord. Es gibt noch einen Willkommensdrink, bevor wir in die Koje fallen. Die folgenden zwei Tage bleiben wir noch in Estepona. SY Blue Sun mit Doris und Kalle ist angekommen, so dass wir Estepona zusammen erkunden wollen, und Barbara wird sich ein wenig aklimatisieren.
(Die folgenden Karten mit den Tracks sind Screenshots vom Kartenplotter. Wegen der Kartenausrichtung in Fahrtrichtung des Schiffes sind der Küstenverlauf und unser Kurs (Ost) unterschiedlich abgebildet.)
![]() |
Sonntag, 10.07.2022 Estepona - Fuengirola, 31,8 nm |
![]() |
Montag, 11.07.2022 Fuengirola - Caleta de Velez, 28,5 nm |
![]() |
Dienstag 12.07.2022 Caleta de Velez - Motril, 28,8 nm |
![]() |
Mittwoch, 13.07.2022 Motril - Almerimar, 36,9 nm |
Die Wettervorhersagen kündigen tagelange Schwachwindperioden an, evtl. mit geringem Ostwind, also von vorn. An Segeln ist daher nicht zu denken. Wir, insbesondere ich nach gut vier Wochen Liegezeit in Estepona, wollen aber weiter ins Mittelmeer hinein. Wir stellen uns eine Route zusammen, wie wir in Tagesetappen unter Motor vorankommen können, und welche Häfen für eine Übernachtung möglich sind. So ist die abgebildete Route entstanden. Alle Häfen haben genug Platz gehabt, so dass auch ohne Vorbuchung für eine Nacht ein Liegeplatz möglich gewesen ist, ggf. auch am Reception Pontoon.
Die einzelnen Etappen ähneln sich, so dass es keiner differenzierten Beschreibung bedarf:
> Auslaufen gegen 1000h
> unter Motor mit Autopilot an der Küste entlang fahren
> Ausschau halten und im Schatten des Bimini kaltes Wasser trinken
> ab und zu den Kurs korrigieren
> Küste betrachten und je nach Streckenabschnitt
> zwischen 1600h und 1800h im nächsten Hafen einklarieren und festmachen
![]() |
flau, heiß, diesig |
![]() |
Delfin, immer eine beliebte Abwechslung |
![]() |
Costa del Sol |
Ein paar Anmerkungen zu den Häfen:
Estepona: Guter Yachthafen mit gepflegten Sanitäranlagen. Genügend freie Plätze. Sehr freundliche und hilfsbereite Marineros. Restaurants und Ferienwohnungen um den Hafen herum, daher lebhaft aber nicht laut. Strand und Promenade neben dem Hafen. Altstadt ca. 10 Minuten zu Fuß vom Hafen aus. Bus zum Flughafen Malaga fährt ca. 80 Minuten, ca. € 12,00.
Fuengirola: Große Marina, kaum (keine?) Gastplätze. Wir haben am Reception Pontoon übernachtet. Ab ca. 2100h sind am Sonntag Abend alle Jetski zurück und die Nacht ist ruhig. Ort hinter den Hochhäusern an der Waterfront durchaus attraktiv.
Caleta de Velez: Einige Gastplätze am inneren Kai. Ruhiger Hafen mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Marineros. Sanitäranlagen gepflegt. Wenige Minuten vom Hafen entfernt grauer Sandstrand und Promenade.
![]() |
Strand |
Motril: Handelshafen mit Sandentladestationen und Zementwerk. Bei mehr Wind wird's staubig. Liegeplätze ganz innen im Hafen bei der Werft, können bereits bei wenig Wind unruhig sein. Unmittelbare Umgebung ist Industrie-/Hafengebiet, Strand und Promenade in ca. 15 Minuten erreichbar. Sehr hiflsbereites freundliches Personal.
Almerimar: Große Ferienanlage, die um mehrere Hafenbecken herumgebaut ist. Viele auch freie Liegeplätze, gut geschützt. Sanitäranlagen funktional, könnten mal renoviert werden.